Frequently asked questions
eine ausführliche WiKi zu webtrees gibt es hier: https://wiki.webtrees.net/de/Hauptseite
Mittlerweile habe ich einen Menüpunkt mit Benutzerhandbüchern eingefügt.
Ansonsten einfach fragen....
Die Suchfunktion ist sehr mächtig. Es handelt sich um eine Volltextsuche, d.h. der oder die Suchbegriff/e werden in der Regel in der gesamten Datenbank gesucht. Sie können die Suche auf Personen, Familien, Notizen oder Quellen einschränken oder solche davon ausschließen.
- Die einfachste Suche funktioniert über das Suchfeld in der Menüleiste rechts oben.
- Über die Symbolleiste (Symbol Lupe) erreichen Sie spezielle Suchmasken zur Eingabe von Suchkriterien.
- Die Allgemeine Suche ermöglicht es Ihnen bestimmte Datensatzbereiche (Personen, Familien, Quellen, Notizen) in die Suche einzubeziehen oder auszuschließen.
- Die phonetische Suche ermöglicht es Ihnen einen Namensvergleich nach dem Klang.
- Mit der erweiterten Suche können Sie in spezifischen Felden (Vorname, Nachname, Vatername, Muttername) suchen.
Wichtiger Tipp beim Suchen
Geben Sie so wenig Zeichen Ihrer Suche wie möglich ein. Bei mehreren Terffern erhalten Sie eine Trefferliste, aus der Sie Ihre nähere Wahl treffen können.
Beispiel:
Sie wollen nach "Stenger Gertrud * 27.09.1817 in Quierschied, Glashütte" suchen:
Geben Sie ein: Ste ger 1817
Sie erhalten 8 Treffer in einer Liste. Die Liste können Sie sortieren und filtern (in der Terfferliste suchen)
Ändern Sie Ihre Suchanfrage in: Ste ger 1817 sep
so kommen sie direkt zur gesuchten Person.
Die Reihenfolge sowie Groß- und Kleinschreibung ist übrigens egal:
Ste ger 1817 sep bringt dasselbe Ergebnis wie 1817 ger stE seP
Wenn Sie nach Monatsnamen in Datumsangaben suchen wollen, müssen sie die englischen Abkürzungen verwenden: JAN, FEB, MAR, APR, MAY, JUN, JUL, AUG, SEP, OCT, NOV, DEC
Viel Erfolg bei der Suche
Die Familiennummern in Gerbers Buch werden als FACT unter der Bezeichnung "Gerber-Nummer" mit erläuterndem Text zur Rolle angezeigt. Die Familiennummern werden in Punkten eingeschlossen (z.B. .1234.) Ist die Person in mehreren Familieneinträgen genannt, werden die Familiennummern hintereinander angezeigt. Dabei ist in der Regel die erste Nummer die Elternfamilie
So bedeutet z.B. ".1234. .2345." dass die Person in zwei Familieneinträgen genannt ist. Aus der Notiz geht dann hervor, welche Rolle die Person in den genannten Familieneinträgen einnimmt (z.: .1234.2: Kind .2345.1:Partner)
Es gibt 5 Rollen:
- Partner
- Kind
- Sonstiges (Doppelnennung o.ä., -wird gesondert erläutert-)
- ledige Mutter
- Elternteil ohne eigene Nummer
Die Gerber-Nummern werden in den Diagrammen als Detailinformation mit angegeben.
Die Gerber-Nummern sind auch als FACT bei den Familien eingetragen.
Familien oder Personen ohne Gerber-Nummer sind im Original nicht enthalten und ergeben sich aus weitereen Quellen, die dann unter Quellen genannt und erläutert sind.
- Gehen Sie zum Menüpunkt Anmelden. Wählen Sie "Neues Benutzerkonto anfragen" und geben Sie Ihre Daten ein.
- Sie erhalten zunächst eine Bestätigungsmail in der ein Link enthalten ist dem Sie folgen müssen um Ihre Mailadresse zu verifizieren.
- Wenn die Verifizierung erfolgt ist, werde ich Sie umgehend als Mitglied freischalten und Ihnen/Dir persönlich per Mail antworten.
Mitglieder sehen mehr!
Für Besucher sind nicht alle Informationen zugänglich.
Als Mitglied erhalten Sie Zugriff auf
- Ausführliche Übersichten über die Vorfahren und Nachkommen einer Person,
- Interaktive Sanduhrdiagramme, welche alle Vorfahren und Nachkommen Personen zeigen
- Übsicht über die Verwandtschaftsverhältnisse der Großfamilie
- Alle Verweise zu Quellen (Quellenverweise zum Familienbuch Illingen erhalten auch Besucher).
- Alle Notizen
- Die im Projekt angelegten Forschungsaufgaben
Als Mitglied können Sie sich eigene Favoriten (bevorzugte Personen oder Familien) anlegen. Außerdem haben Sie die Möglichkeiten sich eigene Notizen als Journal anzulegen.
Ich habe keine finanziellen Interessen. Daher ist die Mitgliedschaft kostenlos.
Wer mich persönlich kennt, kann mir auch mal einen ausgeben.
Für Spenden bin ich immer zu haben. Einfach nachfragen.
Mitgliedschaft beenden
- Die Mitgliedschaft kann jederzeit beendet werden. Schick mir einfach ein Mail an ahnen@carosaar.de oder klicke auf den "Löschen"-Button in deinem Konto (Meine Seiten/Mein Konto).
- Um sicherzustellen, dass wir eine aktive und gepflegte Community haben, werde ich von Zeit zu Zeit nicht genutzte Accounts löschen. Ein nicht genutzter Account ist ein Account, der ein halbes Jahr nicht aktiv ist.
Bitte beachte, dass Du Deinen Account aktualisieren und nutzen musst, um sicherzustellen, dass er nicht gelöscht wird. Wenn Du ihn nicht nutzt, aber beibehalten möchtest, empfehlen ich dir, dich innerhalb eines halben Jahres einmal einzuloggen und Deine Informationen aktuell zu halten.
Wenn Du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, stehen ich dir gerne über das Mailingsystem von webtrees auf deiner persönlichen Seite in webtrees zur Verfügung. Bitte zögere nicht, mich zu kontaktieren.
Vielen Dank für Deine Mitgliedschaft auf der Seite www.carosaar.de. Ich schätze Deine Teilhabe und hoffe, dass Du weiterhin ein aktives und zufriedenes Mitglied bleiben wirst.
- Registrierungen, die nicht bestätigt werden lösche ich nach einer Woche.
- Ein Benutzerkonto mit ungültig gewordene Mailadresse wird umgehend gelöscht.
Eine direkte Mitarbeit ist erfahrungsgemäß organisatorisch schwierig umzusetzen. Daher vergebe ich gundsätzlich keine Mitgliedschaft mit Bearbeitungsrechten.
Wenn Du trotzdem dazu beitragen willst, dass Daten aktualisiert, korrigiert oder ergänzt werden, so schreibe mir eine Mail an ahnen@carosaar.de.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der hilft, Fragen zu beantworten, Lücken in den Daten zu schließen und neue Beziehungen zu entdecken.
Deine Mitteilungen werden dann als Notiz an entsprechender Stelle im Stammbaum angebracht. Soweit Angaben gesichert sind ergänze ich auch Daten in den Eigenschaften zu Familien und Personen (family-tag und personal-tag), z.B. Geburtsdaten, Sterbedaten, Wohnsitz, Beruf, Heiratsdaten usw.
Die Gerber-Nummer ist ein Verweis auf die Fundstelle im Familienbuch der Pfarrei und Bürgermeisterei Illingen von 1689 bis 1904
von Hugo Gerber.
Die Familiennummern in Gerbers Buch werden als FACT unter der Bezeichnung "Gerber-Nummer" mit erläuterndem Text zur Rolle angezeigt. Die Familiennummern werden in Punkten eingeschlossen (z.B. .1234.) Ist die Person in mehreren Familieneinträgen genannt, werden die Familiennummern hintereinander angezeigt. Dabei ist in der Regel die erste Nummer die Elternfamilie
So bedeutet z.B. ".1234. .2345." dass die Person in zwei Familieneinträgen genannt ist. Aus der Notiz geht dann hervor, welche Rolle die Person in den genannten Familieneinträgen einnimmt (z.: .1234.2: Kind .2345.1:Partner)
Es gibt 5 Rollen:
- Partner
- Kind
- Sonstiges (Doppelnennung o.ä., -wird gesondert erläutert-)
- ledige Mutter
- Elternteil ohne eigene Nummer
Die Gerber-Nummern werden in den Diagrammen als Detailinformation mit angegeben.